Krise, Haltung, Kommunikation. Unsere Themen.

Krisenkommunikation Kulturinstitutionen Deutschland

Krisenkommunikation

Antisemitismus- und Rassismusvorwürfe oder Mitarbeitende, die sich auf öffentlichen Plattformen gegen die eigene Institution wenden. Interne wie externe Konflikte werden heute zunehmend öffentlich ausgetragen. Häufig gehen sie mit Störungen, Boykotten oder Shitstorms einher. Wirksame Krisenkommunikation setzt im digitalen Raum an: Hier lassen sich Eskalationen frühzeitig erkennen und eindämmen.
💬 Workshop
💬 Handbuch
💬 Bootcamp
Krisenkommunikation Kulturinstitutionen Deutschland Digitalisierung

Digitale Öffentlichkeitsrabeit

Wir helfen Organisationen, ihre digitale Stimme zu entwickeln und strategisch zu führen. Wir formatieren bestehende Kanäle neu, bauen neue auf, planen Inhalte, die Resonanz erzeugen, und begleiten Leitungsteams dabei, ihren Auftrag sichtbar zu vertreten. So wird digitale Öffentlichkeitsarbeit zur Pflege der eigenen Haltung .
🪄 Community-Aufbau
🪄 Formatieren von Kanälen
🪄 Community-Management
Krisenkommunikation Kulturinstitutionen Deutschland Haltung

Haltungskommunikation

Wir unterstützen Organisationen dabei, ihre Haltung klar, angemessen und wirksam zu formulieren und zu kommunizieren. Dabei helfen wir, den vielfach geäußerten Erwartungen nach einer öffentlichen politischen Positionierung nicht einfach nachzugeben, sondern stattdessen eine wertschätzende, sachliche und friedliche Kommunikation im Diskurs zu gestalten.
✨ Pflegeauftrag der Organisation
✨ Umgang mit Forderungen von außen
✨ Interne & externe Haltungskommunikation
Unsere Kund*innen