• Start
  • Leistungen
  • Magazin
  • Newsletter
  • Wir
  • Kontakt
  • Start
  • Leistungen
  • Magazin
  • Newsletter
  • Wir
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Krisenkommunikation

Antisemitismus- und Rassismusvorwürfe oder Mitarbeitende, die sich auf öffentlichen Plattformen gegen die eigene Institution wenden. Interne wie externe Konflikte werden heute zunehmend öffentlich ausgetragen. Häufig gehen sie mit Störungen, Boykotten oder Shitstorms einher. Wirksame Krisenkommunikation setzt im digitalen Raum an: Hier lassen sich Eskalationen frühzeitig erkennen und eindämmen.

Workshop 💬 Handbuch 💬
Bootcamp 💬 

Digitale Vermittlungsstrategien

Das Stammpublikum reicht oft nicht mehr, um die Kulturinstitutionen als lebendige Orte des Austauschs zu erhalten. Digitale Vermittlungsstrategien können Museen, Theatern und Bildungsstätten dabei helfen, ein neues, diverseres Publikum aktiv zu beteiligen und dauerhaft zu binden.   

Input 🪄 Beratung 🪄 Lernreise 🪄

Digitale Organisationsentwicklung 

Wir begleiten Kulturinstitutionen und Medienhäuser in der digitalen Transformation und designen individualisierte Lernreisen, die sie strukturiert durchs Neue leiten und zugleich Raum für Freiheit bieten. 

Analyse ✨ Strategie  ✨ Begleitung ✨ 

Unsere Kund:innen

Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Berliner Museumsverband

Bildungsstätte Anne Frank
Bundesverband Hochschulkommunikation
Burg Giebichenstein Kunsthochschule
CTM Festival
Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
Deichtorhallen
Deutschlandfunk Kultur
Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart
Historisches Museum Frankfurt
HGB Academy of Fine Arts Leipzig
Institut für Auslandsbeziehungen
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Kulturpolitische Gesellschaft
Kulturstiftung des Bundes
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Museum für Kunst & Gewerbe
Stiftung Berliner Mauer
Studio Other Spaces
transmediale
Universität der Künste Berlin
Zeit Stiftung Bucerius

Krisenkommunikation

Antisemitismus- und Rassismusvorwürfe oder Mitarbeitende, die sich auf öffentlichen Plattformen gegen die eigene Institution wenden. Interne wie externe Konflikte werden heute zunehmend öffentlich ausgetragen. Häufig gehen sie mit Störungen, Boykotten oder Shitstorms einher. Wirksame Krisenkommunikation setzt im digitalen Raum an: Hier lassen sich Eskalationen frühzeitig erkennen und eindämmen.

Workshop 💬 Handbuch 💬 Bootcamp 💬 

Digitale Vermittlungsstrategien

Das Stammpublikum reicht oft nicht mehr, um die Kulturinstitutionen als lebendige Orte des Austauschs zu erhalten. Digitale Vermittlungsstrategien können Museen, Theatern und Bildungsstätten dabei helfen, ein neues, diverseres Publikum aktiv zu beteiligen und dauerhaft zu binden.   

Input 🪄 Beratung 🪄 Lernreise 🪄

Digitale Organisationsentwicklung 

Wir begleiten Kulturinstitutionen und Medienhäuser in der digitalen Transformation und designen individualisierte Lernreisen, die sie strukturiert durchs Neue leiten und zugleich Raum für Freiheit bieten. 

Analyse ✨ Strategie  ✨ Begleitung ✨ 

Unsere Kund:innen

Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Berliner Museumsverband

Bildungsstätte Anne Frank
Bundesverband Hochschulkommunikation
Burg Giebichenstein Kunsthochschule
CTM Festival
Deutsche Akademie der Darstellenden Künste
Deichtorhallen
Deutschlandfunk Kultur
Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart
Historisches Museum Frankfurt
HGB Academy of Fine Arts Leipzig
Institut für Auslandsbeziehungen
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Kulturpolitische Gesellschaft
Kulturstiftung des Bundes
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Museum für Kunst & Gewerbe
Stiftung Berliner Mauer
Studio Other Spaces
transmediale
Universität der Künste Berlin
Zeit Stiftung Bucerius

Jeden Monat: Themen, Tipps und Tools in deinem Postfach

Kulturbotschaft
Berlin

Wir
Leistungen
Newsletter
Magazin
Jobs

Events
Kontakt
Datenschutz
Impressum

kontakt@kulturbotschaft.berlin

loader

Jeden Monat: Themen, Tipps und Tools in deinem Postfach

loader

Kulturbotschaft
Berlin

kontakt@kulturbotschaft.berlin

Wir
Leistungen
Newsletter
Magazin
Jobs

Events
Kontakt
Datenschutz
Impressum

Cookies

Wir lieben Cookies, du auch?
Datenschutz Impressum

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}