Führungskräfte-Coaching

Angebot

Führungskräfte-Coaching


In einer digitalisierten, identitätspolitisch geprägten Öffentlichkeit stehen Leitende rund um die Uhr persönlich im Fokus: Ihre Haltung, ihre Identität und ihr Umgang mit Kritik sind im digitalen Raum jederzeit sichtbar und werden oft hitzig diskutiert. Im Extremfall kann ein einzelner Like Karrieren beenden. Gleichzeitig müssen die Leitenden innerhalb ihrer Institution vielfältige Interessen, Sprecherpositionen und Werte ausbalancieren und diese nach außen zur Geltung kommen lassen.


Methode

  • Kombination aus Reflexion, Coaching-Gesprächen und Methodenvermittlung
  • Arbeit an konkreten Fällen, die gerade in der Organisation verhandelt werden
  • Entwicklung individueller Strategien und Handlungsmuster
  • Feedback- und Anwendungsschleifen zur Verankerung

Inhalte

  • Analyse der eigenen Rolle und der aktuellen Herausforderungen
  • Klärung der Grundlagen der Führungsarbeit in Krisen und Diskursen
  • Erarbeitung einer persönlichen Haltung als Leitlinie für Kommunikation und Handeln
  • Methoden und Strategien für glaubwürdige, transparente und wirksame Kommunikation
  • Balance von internen Interessen, Teamidentitäten und externen Anforderungen
  • Strategien für politische Angriffe
  • Kommunikationsmethoden für schwierige Themen (Spardruck, Skandale, der Umgang mit schwierigen Teams)
  • Training von Szenarien (Shitstorms, kritische Diskurse, öffentliche Debatten)
  • Nutzung digitaler Werkzeuge für proaktive Diskursgestaltung
  • Integration von Identitätsperspektiven in die Führungsarbeit

Ziele

  • Sicherheit im Umgang mit digitaler Sichtbarkeit
  • Klarheit über eigene Werte und Haltung
  • Stärkung der kommunikativen Wirkung nach innen und außen
  • Handlungskompetenz in Krisen und komplexen Situationen
  • Gewinn neuer Spielräume für Führung und Gestaltung
  • Fähigkeit zur Verteidigung der eigenen Organisation 
  • Erhöhung der Resilienz und Gelassenheit im Führungsalltag

Schreibe einen Kommentar