Angebot
Resilience-Kit
Das Resilience-Kit ist unser präventives Angebot für Institutionen, die im digitalen Debattenraum angegriffen werden, mit internen Konflikten nach außen konfrontiert sind oder ihre kommunikative Souveränität nachhaltig stärken wollen. Ziel ist es, die Organisation sturmfest zu machen und handlungsfähig zu halten, egal wie heftig der Gegenwind weht.
Dabei schauen wir bewusst nach außen und nach innen, denn auch innerhalb einer Organisation können strukturelle Probleme bestehen, die beachtet und klar abgeleitet werden müssen, um nach außen wirksam zu agieren.
Methode
- Analyse von Strukturen und Risiken
- Aufbau systematischer Grundlagen für wirksame Prävention (Interviewvorlagen, Code of Conduct, Code of Ethics, Krisenhandbuch, Meldeketten)
- Definition klarer Haltungen
- Einführung Social Listening
- Verbindung juristischer und kommunikativer Expertise mit praxisnahen Tools
- Simulation des Ernstfalls (Perspective Play)
- Coaching Mitarbeitende vor Ort / Kommunikation und Leitung
- Shitstormtraining
- Einrichtung eines Hotrooms
Inhalte
- Haltung entwickeln: Gemeinsame Definition der zentralen Werte und Positionen zu relevanten Themen
- Grundlagen schaffen: Klärung der rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen der Organisation
- Struktur-Check: Analyse der internen Abläufe, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten
- Krisenhandbuch: Erstellung eines praxisnahen Leitfadens mit Vorlagen und Workflows für alle relevanten Szenarien
- Krisenteam aufstellen: Einrichtung eines internen Teams für akute Fälle und Verankerung im laufenden Betrieb
Ziele
- Dauerhafte Widerstandsfähigkeit gegenüber Angriffen und Konflikten
- Souveränität im digitalen Debattenraum
- Klare interne Abläufe und Zuständigkeiten im Krisenfall
- Stärkung der Haltung und Identität der Organisation
- Sicherheit für Mitarbeitende und Leitung, auch in schwierigen Situationen