Kultur vs. Populismus. Ein rechtspopulistischer Ohrwurm
Häufig wird Popkultur von Rechtspopulisten zweckentfremdet. Durch viele digitale Wiederholungen verschieben sich die Grenzen des Sagbaren.
Häufig wird Popkultur von Rechtspopulisten zweckentfremdet. Durch viele digitale Wiederholungen verschieben sich die Grenzen des Sagbaren.
Trotz technologischer Erweiterungen in den Museen fehlt oft eine klare Vision für die Zukunft. Ein Schritt in die richtige Richtung ist, sich das Museum der Zukunft nicht mehr als Gebäude, sondern als Sammlung von Narrativen vorzustellen.
Die digitalisierte Welt ist komplex und wir verstehen immer nur einen Teil dessen, was passiert. Alte Gewissheiten gelten nicht mehr, gefragt sind Führungskräfte, die Wagnisse eingehen.
Warum Menschen unterschiedlich mit Unsicherheiten und Veränderungen umgehen, dafür gibt es verschiedene Ansätze. So können Coming-out Erfahrungen queerer Menschen einen Vorteil für den Umgang mit der digitalen Transformation bringen.
Entgegen der Vorstellung von einer gespaltenen Gesellschaft zeigt sich: Das Internet hat neue Wege gefunden, um unsere Diskurse anders zu organisieren.
„Diverse Teams arbeiten besser“ oder „Führungsetagen sollten divers besetzt werden, das hilft bei Veränderungen“. Diese beiden Sätze sind fast sowas wie Allgemeinplätze der digitalen Transformation.
Algorithmen. User:innen werden immer weniger in Genre-Schubladen gesteckt. In Zeiten der nicht-linearen Mediennutzung geht es um Bedürfnisse – und das verdanken wir den Algorithmen.