Krisenkommunikation für den Kulturbetrieb

Wie können Theater, Museum, Festivals oder Bibliotheken Boykotte oder Shitstorms vermeiden und ihren Ruf retten? Darum geht es im Buch “Krisenkommunikation für den Kulturbetrieb” der Kulturbotschaft-Gründer:innen Karin Bjerregaard Schlüter und Ralf Schlüter. Das Buch erscheint im September und kann jetzt vorbestellt werden.

Mit Podcasts durch die Schließzeit — Interview mit Daniela Sistermanns von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist sanierungsbedingt für die kommenden Jahre geschlossen – in dieser Zeit sollen digitale Vermittlungsangebote wie Podcasts dazu beitragen, das Museum lebendig zu halten. Im Podcast Kunstsnack geschieht dies durch Humor, während sich das Formt Kunstcouch über soziale und psychologische Themen der Sammlung widmet.

Die Bühne digital erweitern. Interview mit Ingo Sawilla und Florian Hofmann vom Berliner Ensemble

Im Januar 2024 erschien die erste Folge von Wie War’s? — dem Podcast des Berliner Ensemble. In jeder Folge geht Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater; anschließend unterhalten sich die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung über die Vorstellung.