Landkarte der Gefahr
Nicht bei allen Kulturinstitutionen ist die Gefahr, von Skandalen heimgesucht zu werden, gleich groß. Ein kleiner Leitfaden zur Diskurskrise.
Nicht bei allen Kulturinstitutionen ist die Gefahr, von Skandalen heimgesucht zu werden, gleich groß. Ein kleiner Leitfaden zur Diskurskrise.
Das Digitale wird oft mit der Überwindung räumlicher Distanzen assoziiert, dabei wird die Wirkung im Lokalen unterschätzt. Digitales Outreach kann jedoch auch bedeuten, sich mit lokal erreichbaren Gruppen digital zu vernetzen.
Von documenta bis Berlinale: Im Zeitalter der Identitätspolitik häufen sich Skandale, Kulturinstitutionen stehen unter Diskursdruck. Viele Häuser brauchen ein Konzept für Krisenkommunikation. Das beginnt immer mit der Frage: Wo stehen wir eigentlich selbst?
Die Lage der Kulturszene hat sich zugespitzt: Das Publikum bleibt weg, politische Konflikte spalten die Kunstwelt. Was tun?
Mithilfe von KI-Programmen können kreativ interessante Ergebnisse entstehen. Ob eine KI-Schöpfung wirklich kreativ ist, hängt davon ab, wie gut KI und Mensch zusammenarbeiten.
Wenn Debatten über Ausstellungen eskalieren, wird die Kunst leider oft überschattet. Methoden wie Social Listening können helfen, Shitstorms zu vermeiden und digitale Debatten richtig zu führen.
Viele Museen nutzen TikTok entweder gar nicht oder lediglich zur Ankündigung von Ausstellungen. Dadurch verpassen sie die Chance, neue Zielgruppen zu erreichen. Wir haben verschiedene Museumskanäle analysiert und fünf Ideen gesammelt, wie es besser geht.
Wenn über digitale Transformation gesprochen wird, gerät oft die Frage nach dem Sinn aus dem Blick. Was sollte in den Kulturinstitutionen jetzt passieren – und vor allem: warum?
Warum Menschen unterschiedlich mit Unsicherheiten und Veränderungen umgehen, dafür gibt es verschiedene Ansätze. So können Coming-out Erfahrungen queerer Menschen einen Vorteil für den Umgang mit der digitalen Transformation bringen.
Die neuen KI-Programme generieren aus vorhandenen Daten erstaunliche Bilder, Texte und Töne. Werden Künstler:innen jetzt eigentlich noch gebraucht? Wie KI das Künstler:innenbild verändert, darüber hat Ralf Schlüter auf der re:publica x Reeperbahn Festival gesprochen.